Was ist besser für dich – Komfort, Sehschärfe & Alltag im Vergleich
Ab etwa dem 40. Lebensjahr beginnt bei vielen Menschen die sogenannte Alterssichtigkeit (Presbyopie) – plötzlich wird das Lesen auf kurze Distanz anstrengender. Die zwei gängigsten Lösungen: Gleitsichtbrillen und multifokale Kontaktlinsen. Doch was ist die bessere Wahl für deinen Alltag, Komfort und deine Augen?
Wir vergleichen beide Optionen – mit praktischen Tipps für deine Entscheidung!
Eine Gleitsichtbrille vereint mehrere Sehstärken in einem Glas – für Nähe, Zwischenentfernung und Ferne. Sie ist besonders bei langjährigem Brillentragen beliebt.
Multifokale Linsen funktionieren ähnlich – sie bieten verschiedene Sehzonen in einer Linse, meist in konzentrischen Ringen. Sie sind ideal für aktive Menschen, die keine Brille tragen möchten.
Kontaktlinsen sind ideal, wenn du:
💡 Tipp: Starte mit Tageslinsen zum Testen! → Jetzt multifokale Linsen vergleichen
Beide Lösungen haben ihre Berechtigung – es kommt auf deine Lebensweise, Gewohnheiten und Komfortansprüche an.
Kriterium | Gleitsichtbrille 👓 | Multifokale Linsen 👁️ |
---|---|---|
Alltagstauglich | ✅ | ✅ |
Unsichtbar | ❌ | ✅ |
Sport & Bewegung | ❌ | ✅ |
Pflegeaufwand | gering | mittel |
Kosten | mittel bis hoch | mittel bis hoch |
🔎 Fazit: Wer mehr Freiheit möchte, fährt mit multifokalen Kontaktlinsen oft besser. Du bist unsicher? Lass dich beraten – oder probiere es einfach aus!
📍 Jetzt Preise vergleichen & passende Linsen finden:
👉 kontaktlinsen-vergleichen.net